Gemeinschaftsverpflegung
Wir sind die Ansprechpartnerinnen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Mittelfranken.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Meldungen
Donnerstag, 25. Mai 2023
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung Mittelfranken 2023

Hohe Teuerungsraten und die gleichzeitige Forderung nach bio/regionalen Lebensmitteln sind u.a. die derzeitigen Herausforderungen für die Verpflegungsverantwortlichen. Den aktuellen Entwicklungen und Strategien möchten wir uns bei unserer diesjährigen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung widmen und stellen die Themen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Kommunikation in den Fokus. Mehr
Feierlicher Abschluss beim Fischhof Hausmann
Urkundenübergabe Coaching Seniorenverpflegung

Am 22. März 2023 bekamen sechs Einrichtungen aus Mittelfranken ihre Urkunden für den erfolgreichen Abschluss des Coachings Seniorenverpflegung überreicht. Der Veranstaltungsort war der Fischhof Hausmann in Altendettelsau. Mehr
Rückblick ProfiTreff Betriebsgastronomie
Was zeichnet eine gute, nachhaltige Betriebsgastronomie aus?

Nach langer coronabedingter Pause trafen sich Küchenleiterinnen und Küchenleiter aus Betriebsgastronomie, dem Carebereich und Vertrieb zu Information, Austausch und einer Betriebsführung im den neuen Räumlichkeiten der Hoffmann Group in Nürnberg-Langwasser. Mehr
Jetzt bewerben!
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai 2023 können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.
Workshop für Speisenanbieter, Mittwoch, 19. April 2023
Vegetarisch genießen

© Getty RF
Die Nachfrage nach vegetarischen Angeboten ist groß. Worauf kommt es an, wenn man eine vegetarische Menülinie anbietet, die auch den Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden soll? Der Praxisworkshop bietet Speisenanbietern und Küchenkräften Hintergründe, Tipps und Ideen für die Kita- und Schulküche, die zum Ausprobieren einladen. Mehr
Online-Workshop, Donnerstag, 15. Juni 2023
Speiseplan-Check

© Getty RF
Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an. Im Online-Seminar lernen Sie, ein 20-tägiges Mittagsverpflegungsangebot Ihrer Kita oder Schule entsprechend der Bayerischen Leitlinien für die Kita- und Schulverpflegung auszuwerten. Mehr
Online-Infoveranstaltung am 28. März 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr
Bio und regional – Siegel und Zertifizierung

Sie setzen Produkte mit Qualitäts- und Herkunftssiegeln wie dem EU-Bio-Logo, dem Gütezeichen "Geprüfte Qualität – Bayern" oder dem Bayerischen Bio-Siegel ein oder planen dies? Sie möchten das auch Ihren Essensgästen zeigen? In der Online-Infoveranstaltung des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) erfahren Sie, was Sie bei der Zertifizierung und der Auslobung beachten müssen und welche Schritte die Zertifizierung erfordert.
Tage der Kitaverpflegung 2023
Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen

© Opus/KErn
Die diesjährigen Tage der Kitaverpflegung vom 8. bis 12. Mai 2023 stehen unter dem Motto "Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen". Wir laden Kinder und pädagogisches Personal dazu ein, in der Aktionswoche aktiv und kreativ ihre Tisch- und Esskultur in den Mittelpunkt zu stellen. So wird das gemeinsame Essen zu einem Wohlfühlerlebnis für alle. Senden Sie eine Dokumentationen Ihrer Aktion ein und gewinnen Sie einen Preis.
Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl

© StMELF/Kalle Singer
Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen.