Gemeinschaftsverpflegung

Wir sind die Ansprechpartnerinnen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Mittelfranken.

Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie Unterstützung zu einem Thema benötigen oder eine gute Idee mit Gleichgesinnten voranbringen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Gerne halten wir Sie auch über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktangaben und nennen Sie uns die Art Ihrer Einrichtung:

Meldungen

Neue Runde gestartet
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 8 Kitas und 1 Schule aus Mittelfranken für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Online-Workshop, Dienstag, 7. November 2023
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule

Spaghetti mit Gemüsesoße auf einem Teller; Schriftzug Online-Seminar © DGE/FIT KID

© DGE/FIT KID

Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an. Im Online-Seminar lernen Sie, ein 20-tägiges Mittagsverpflegungsangebot Ihrer Kita oder Schule entsprechend der Bayerischen Leitlinien für die Kita- und Schulverpflegung auszuwerten.  Mehr

Online-Workshop, Mittwoch, 29. November 2023
Schulmahlzeiten wertschätzend gestalten

2 Mädchen stehen mit Tellern mit Gemüse und Kartoffeln an Theke, hinter der eine Frau steht

Die Mittagsmahlzeit in der Schule bietet die Chance für Erholung, Bildung und Austausch. Für diese positiven Effekte müssen jedoch die Rahmenbedingungen stimmen. Schon kleine Änderungen können viel bewirken und eine wertschätzende Atmosphäre beim Essen schaffen.  Mehr

Ausgezeichnetes Essen für die Jüngsten
Urkundenverleihung als krönender Abschluss des Coachings 2022/23

Gruppenbild Mittelfranken

© Hauke Seyfarth/StMELF

Ein ganzes Kindergartenjahr haben die vier mittelfränkischen Kitas ihr Mittagessensangebot unter die Lupe genommen und optimiert. Am 17. Juli 2023 überreichte ihnen Ernährungsministerin Michaela Kaniber im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihre Urkunden als Anerkennung für die geleistete Arbeit.   Mehr

In Kliniken und Reha-Einrichtungen
Gesundheitsförderliche und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Köchin blickt in einen Topf

© jackfrog - fotolia.com

Mit unserem Angebot möchten wir Kliniken und Reha-Einrichtungen motivieren, ihre Verpflegung gesundheitsförderlich und nachhaltig zu gestalten und sie bei der Umsetzung unterstützen.   Mehr

Vernetzungstreffen am 12. Oktober 2023
Mehr regionale Erzeugnisse in mittelfränkischen Großküchen

Gruppe an einer Absperuung

Landwirtschaftliche Erzeuger, Verarbeiter und Verantwortliche von Großküchen treffen sich auf dem Fischhof Hausmann in Petersaurach. Wir möchten die Beteiligten der Wertschöpfungskette vernetzen und mehr regionale Erzeugnisse in die Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen von Stadt und Landkreis Ansbach bringen. Neben dem Austausch steht auch eine Hofführung mit Kostproben auf dem Programm.  Mehr

Workshop Seniorenverpflegung am 26. Oktober 2023 in Uffenheim
Speiseplanung in Senioreneinrichtungen

Seniorin und Koch sprechen über ausgebreiteten Speiseplan

Die Verpflegung von Senioren und Senioren ist mit vielen Anforderungen verbunden. Eine ausgewogene, an das Alter angepasste Ernährung kann das körperliche und geistige Wohlbefinden steigern und die Lebensqualität positiv beeinflussen. Doch wie sieht ein bedarfs- und bedürfnisgerechtes Speisenangebot für ältere Menschen in Senioreneinrichtungen aus?  Mehr

Workshop Seniorenverpflegung am 9. November 2023 in Fürth
Mahlzeiten wertschätzend gestalten

Mehrere alte Menschen kochen zusammen

© KErn

Im Alter sind Mahlzeiten häufig ein Highlight des Tages. Gutes Essen und gastfreundlicher Service sind Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern. Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Mitarbeitenden in Küche, Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege.   Mehr

gut.gekocht.gewinnt
Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Logo mit grafischer Darstellung eines Kochtopfs und Schriftzug gut.gekocht.gewinnt

Sie zeigen Tag für Tag, wie eine nachhaltige Verpflegung aussehen kann? Gerichte aus regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln gehören für Sie selbstverständlich auf den Speiseplan? Sie setzen sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein? Dann machen Sie mit bei gut.gekocht.gewinnt, dem Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn). 

www.kern.bayern.de/gutgekochtgewinnt Externer Link

Tage der Schulverpflegung 2023
Mit gutem Essen Schule machen – gemeinsam genießen

2 Kinder stehen in Kantine nebeneinander und halten einen Teller mit Speisen

© KErn/Tobias Hase

Die Tage der Schulverpflegung vom 16. bis 20. Oktober 2023 stehen unter dem Motto "Mit gutem Essen Schule machen – gemeinsam genießen". Ob über die Vielfalt regionaler Lebensmittel, verschiedene Zubereitungsmethoden oder als kulinarische Reise – Verpflegung lässt sich auf unterschiedlichste Weise entdecken. Die kreativsten Aktionen können sich auf 250 € zur Verbesserung ihrer Schulverpflegung freuen. Mitmachen lohnt sich!  

Tage der Schulverpflegung 2023 - Ver­netzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Externer Link

Online-Infoveranstaltung am 23.11.2023
Coaching Seniorenverpflegung

Seniorin und Senior belegen an Tisch in Gruppenraum Backblech mit Apfelscheiten

Legen Sie in Ihrer Senioreneinrichtung Wert auf ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Verpflegungsangebot? Entwickeln Sie im Coaching ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Für interessierte Senioreneinrichtungen bieten wir am 23.11.2023 von 15 bis 16.15 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Seniorenverpflegung an. 

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl

Salatsorten in Metallbehältern einer Theke

© StMELF/Kalle Singer

Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen. 

Erklärvideo - YouTube Externer Link

Selbstlerneinheit - YouTube Externer Link