Meldungen

Seminarreihe für Nebenerwerbslandwirte startet am 22.09.2025
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) im Herbst/Winter 2025/26

2 Personen schauen auf Tablet auf einem Feld

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

Das BiLa richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und den Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Der BiLa-Kurs im Herbst/Winter 2025/26 legt seinen Schwerpunkt auf die Pflanzliche Erzeugung und vermittelt Wissen rund um den Pflanzenbau. Der Kurs startet am 22.09.2025 mit dem Sachkundenachweis Pflanzenschutz.  Mehr

22. September bis 24. Oktober 2025
Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Zwei Schlepper fahren hintereinander an einem blühenden Rapsfeld entlang
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet für künftige Anwender von Pflanzenschutzmitteln, deren Betriebssitz im Dienstgebiet liegt, auch 2025 wieder einen Lehrgang zum Erlangen des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz mit anschließender Prüfung an.  Mehr

Landesgartenschau Furth im Wald
Schätze des Gartenbaus – Ausstellungsbeitrag des AELF Fürth-Uffenheim

Personen stehen unter einem orangen Sonnenschirm zusammen.
leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau des AELF Fürth-Uffenheim war im Sommer 2025 vier Wochen auf der Landesgartenschau in Furth im Wald mit einem Ausstellungsbeitrag zu den 'Schätzen des Gartenbaus' aktiv. Thematisch ging es um die Artenvielfalt im Garten, die Kultur von Gemüse im Garten und in Anbausystemen sowie den Anbau von Hülsenfrüchten.  Mehr

Termine im September
Rat zur Saat 2025

Frau mit Tablet in der Hand und Mann knien in Maisfeld

© goodluz- fotolia.com

leer vorhanden

Zur Herbstaussaat laden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim (AELF) und der Verband landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) zu 'Rat zur Saat'-Veranstaltungen ein.  Mehr

Online-Veranstaltungen im September
Sortenempfehlungen für den Herbstanbau 2025 - online

Sortenversuch bei Geslau

Sortenversuch Schwabsroth

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Sachgebiet Landnutzung, lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Sortenbesprechung für den Herbstanbau 2025 ein. Sie erhalten hier ausführliche Informationen zu den Sortenempfehlungen für das kommende Anbaujahr.  Mehr

Sonntag, 21. September 2025
Waldfest im Walderlebniszentrum 2025

Das Walderlebniszentrum, ein Gebäude aus Holz
leer vorhanden

Am 21. September 2025 lädt das Walderlebniszentrum Tennenlohe zum Waldfest ein! Mit Gottesdienst, Führungen, Basteln und kulinarischen Spezialitäten erwartet Sie ein Tag rund um Wald und Forstwirtschaft.  Mehr

Mittelfränkische Qualifizierung am 13.10.2025, 9 bis 17 Uhr, Tennenlohe
'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' für landwirtschaftliche Betriebe

Drei Kinder im Stall beim Füttern von Rindern.

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und es ist Ihnen auch ein Herzensanliegen, dass in der Gesellschaft ein realistisches Bild der landwirtschaftlichen Arbeit verankert wird? Möchten Sie, dass beim Verbraucher die Wertschätzung gegenüber der Landwirtschaft und heimischen Lebensmitteln wieder zunimmt?  Mehr

Nächster Termin 15. Oktober 2025, 17 Uhr
Online-Seminarreihe 2025: Info-Mittwoch Gartenbau

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: "WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?".  Mehr

Donnerstag, 13. November 2025, 10 bis 15 Uhr
Tag der offenen Ferienhöfe

© Ferienbauernhof Ohr

leer vorhanden

Am Donnerstag, 13. November 2025, öffnen drei mittelfränkische Urlaubsbetriebe ihre Türen und bieten einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot.  Mehr

Multiplikatoren-Schulung am 21. November 2025, 14 bis 17 Uhr in Fürth
'Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben' für die Grundstufe

4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe

© Christian Schwier – stock.adobe.com

leer vorhanden

Lebensmittel wertschätzen, Sinne schärfen, Tische fachgerecht reinigen, Müll richtig sortieren – hauswirtschaftliche Kompetenzen lassen sich mit Freude in der Schule vermitteln. Wir laden Sie zur Multiplikatoren-Schulung in Mittelfranken ein. Vorgestellt werden Programme rund um Alltagskompetenzen für Grund- und Förderschulen.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link