Podcastserie
Der Hirschkäfer
  Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Hirschkäfer © Boris Mittermeier
Guten Tag, ich bin Frau Hirschkäfer. Ziemlich spannend ist mein Leben. Meine Reise begann, als meine Mutter ihre Eier in den Boden gelegt hat. – Das war unter einer alten Eiche. Tote Wurzeln spielen dabei eine wichtige Rolle. Ich bin als Larve geschlüpft und habe mich dann in das Holz der Wurzeln eingegraben. Hier war ich nun also und hatte nur eins im Kopf: fressen, fressen, fressen… Fast 8 Jahre lang hat das gedauert bis ausgewachsen war und mich schließlich verpuppt habe. Als Puppe war ich dann tief im Boden. So ungefähr 20 cm. Das ist so tief wie zwei Bleistifte hintereinander.
Und jetzt bin ich endlich fertig! Ich bin ein ausgewachsener flugfähiger Hirschkäfer! Ich kann zwar fliegen, aber nur etwa 5 Kilometer weit. Ich als Weibchen lasse mich vom Duft der Männchen anlocken. Sie versprühen ihn auf der Suche nach einer Partnerin.
Mein Leben verbringe ich in alten Eichenwäldern, die mindestens 150 bis 200 Jahre alt sind. Das ist in etwa doppelt so alt wie ein Mensch werden kann. Die Bäume müssen richtig dick sein und Verletzungen wie Risse oder Pilzerkrankungen haben. Dann fließt nämlich der Baumsaft – mein absolutes Lieblingsgetränk!
In diesen alten Wäldern finde ich auch viel totes Holz – Genau das Richtige für meine Larven! Wirklich sehr schade, dass es von diesen alten Wäldern immer weniger gibt. Auch die Wildschweine, die in den Wäldern leben, machen es mir manchmal sehr schwer. Wenn die mich oder meine Larven finden, fressen die uns einfach auf. Aber so ist das halt in der Natur. Fressen und gefressen werden!
Aber es gibt auch viele Helfer, die dafür sorgen, dass Totholz stehen bleibt und dass alte Bäume nicht entfernt werden. Manchmal legen sie sogar künstliche Saftstellen an. Die sind aber nicht immer lange haltbar. Es gibt Menschen, die beobachten mich auch an bestimmten Bäumen, um mehr über mich zu erfahren und herauszufinden. Vor allem, um mich besser schützen zu können.
Du siehst also, mein Leben ist ziemlich aufregend – und auch gefährlich. Also wenn du mich mal fliegen siehst, kannst du dir jetzt vielleicht vorstellen, was es heißt, der äußerst seltenen Art Hirschkäfer anzugehören.
Podcast: Der Hirschkäfer

 
        
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                