Podcastserie
Gartenabfälle im Wald
  
	  			Gartenabfälle © Fabian Kowollik
Na, siehst du den Haufen hier? Das sind Gartenabfälle. Die Betonung liegt auf Abfälle. Also Müll. Viele Leute denken, sie können ihre Gartenabfälle auch einfach im Wald abladen. Wahrscheinlich wollen sie nichts Schlechtes, aber das ist trotzdem keine gute Idee. Gartenabfälle stören das Gleichgewicht im Wald. Doch das ist aus mehreren Gründen problematisch. Gartenabfälle enthalten oft Pflanzen, die nicht hierher gehören. Diese können die heimischen Pflanzen verdrängen und die Tiere stören, die darauf angewiesen sind. Darüber hinaus transportieren sie auch Krankheiten und Schädlinge in die Natur. In den Abfällen können Keime und Schimmel sein, die sich auf die Pflanzen und Bäume im Wald ausbreiten. Des Weiteren wird der Waldboden verschmutzt. Gartenabfälle können Plastik oder sogar schädliche Chemikalien enthalten, die den Boden und das Wasser verderben.
Fast ebenso problematisch wie die Verschmutzung ist die Störung des Nährstoffhaushalts. Das zusätzliche Pflanzmaterial, das von außerhalb in den Wald gelangt, führt zu einer Überdüngung der Böden. Dies kann den Pflanzen und Tieren im Wald erheblich schaden. Es ist also sehr wichtig Gartenabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht einfach im Wald zu hinterlassen. Nur so können wir die Gesundheit und Vielfalt unserer Wälder bewahren!
Podcast: Gartenabfälle im Wald

 
        
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                