Podcastserie
Der Große Abendsegler am Heusteg
  Zoombild vorhanden
Zoombild vorhanden
	  			Großer Abendsegler © Boris Mittermeier
Servus, Naturfreunde! Ich bins, der Große Abendsegler! 
Ich bin eine besondere Fledermaus, die meistens in Wäldern und Parks lebt. In Baumhöhlen oder auch in Spalten von Gebäuden halte ich mich am liebsten auf. Besonders in den lauen Sommermonaten genieße ich die Dämmerung, wenn die Luft voller Insekten ist. Dann fliege ich mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 40 km/h durch die Luft – das ist so schnell wie ein galoppierendes Pferd.
Ich habe einen guten Blick für Insekten, und da ich große Käfer, Schmetterlinge und Eintagsfliegen mag, bin ich bei der Dämmerung und nachts unterwegs, um meinen Appetit zu stillen. Ich fliege dafür oft zwischen 10 und 50 Metern hoch in der Luft – so hoch wie ein Hochhaus. Am Waldrand und an Gewässern finde ich besonders viele Insekten. Ein wahres Festmahl für mich.
Hier in meinem Zuhause, dem Wald am Heusteg, gibt es so viele Orte, an denen ich mich zurückziehen kann. Es gibt Bäume mit alten Spechthöhlen. Hier bin ich nicht nur im Sommer, sondern teilweise sogar im Winter. Aber wie die meisten anderen Fledermäuse bevorzuge ich in der kalten Jahreszeit Keller oder Felshöhlen für den Winterschlaf.
In den Feuchtwäldern und an Gewässern kann ich gut jagen, weil die Gegend besonders viele Insekten zu bieten hat. Allerdings ist es nicht immer einfach für mich. Solche Feuchtgebiete werden immer seltener. Das wird noch zusätzlich durch den Klimawandel verstärkt. Darüber hinaus werden viele Insekten, von denen ich mich ernähre durch den Einsatz von Chemikalien dezimiert. Das ist nicht nur schlecht für mich, sondern auch für die vielen anderen Tiere, die hier davon leben.
Zum Glück gibt es viele Schutzmaßnahmen, um uns Fledermäusen zu helfen. So sorgen die Forstleute dafür, dass es mehr Bäume mit Höhlen gibt. Der Verzicht auf Chemikalien im Wald verbessert mein Nahrungsangebot.
Kurzum: Wälder wie der Heusteg in der Mönau , sind ein hervorragender Rückzugsort für mich und viele andere Tiere: Es gibt dort viele Sträucher, Vögel und Amphibien, die das feuchte Gebiet als ihren Rückzugsort sehr schätzen. Der hohe Wasserspiegel ist wichtig, um genügend Insekten und andere Tiere zu finden. Es ist ein Ort voller Leben und Vielfalt.
Also, wenn du mal einen Blick in den Wald am Heusteg wirfst, denk daran, dass auch ich dort herumfliege – der Große Abendsegler, immer auf der Jagd nach köstlichen Insekten!
Podcast: Der Große Abendsegler am Heusteg

 
        
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                