Ernährung erleben, verstehen und gestalten
Mitmachprogramm für 5. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums Fürth

© Annja Herrmann, AELF FU
Was bedeutet gutes Essen heute – und wie kann es gesund, nachhaltig und genussvoll sein?
Antworten auf diese Fragen gab es bei den Bayerischen Ernährungstagen 2025 vom 16. bis 27. Juli 2025. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth-Uffenheim beteiligte sich mit einer Mitmachaktion für die 5. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in Fürth.

© Annja Herrmann, AELF FU
Sarah Böhm, Ansprechpartnerin Ernährung am AELF FU, begrüßt die Kinder und die zwei Lehrerinnen herzlich und stellt ihre Kolleginnen vor, die sich für die Kinder ein kurzweiliges und informatives Mitmachprogramm ausgedacht haben.

© Annja Herrmann, AELF FU
Unter fachkundiger Anleitung dürfen die Kinder verschiedene Kräuter wie Basilikum, Thymian und Rosmarin, leckeren Salat und frische Johannisbeeren ernten. Hier lernen sie gleich den richtigen Umgang mit der Gartenschere und dass sie „immer mit dem Griff nach vorne dem Nächsten weitergereicht wird“, darauf legt Birgit Rascher besonderen Wert.
Im amtseigenen Gewächshaus durften sich die Kinder ein Töpfchen mit Minze pflanzen und nach der Aktion dann auch zur Pflege mit nach Hause nehmen.

© Annja Herrmann, AELF FU
Während die erste Gruppe das geerntete Gemüse schnippelt, lernt die zweite Gruppe bei der Klimakiste viel Wissenswertes rund um Lebensmittel und den ökologischen Fußabdruck. Sarah Böhm und Alexandra Sparaga vermitteln den Kindern spielerisch, wie sie ihren Umgang mit Lebensmitteln verbessern können.
Nachdem beide Gruppen beide Stationen durchlaufen haben und auch die zweite Gruppe mit viel Engagement am gemeinsamen Mittagessen mitgearbeitet hat, durften die Kinder ihre selbst gemachten Speisen natürlich auch gleich kosten. Bei selbstgemachter Limonade aus Obst, Apfelsaft und Minze bedienten sich die 16 Schülerinnen und Schüler vom reichhaltigen Buffet und waren begeistert: „Es schmeckt irgendwie anders“, meinte ein Schüler. Auf die Rückfrage wie er das meint kam ein knappes, aber begeistertes „Lecker“.
Begeistert wiederholten die Kinder, was sie an dem Tag gelernt haben: die Fachbegriffe wie „Tunnel- und Krallengriff“ oder dass eine Schere immer mit dem Griff nach vorne weitergereicht wird. Ein Erfolg für die Betreuerinnen des Amts. Aber evtl. können auch die einen oder anderen Eltern von diesem Tag profitieren: Die Kinder hatten großen Spaß beim Zubereiten der Gerichte.