Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
 AELF Fürth-Uffenheim Logo
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Teichlandschaft
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Fürth-Uffenheim

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Fürth und Erlangen-Höchstadt und den Städten Fürth, Nürnberg und Erlangen.

Meldungen

Mittelfranken und der Oberpfalz
148 Junggärtnerinnen und Junggärtner freigesprochen

Mann spricht am Rednerpult

Gute Berufsaussichten haben 99 Junggärtnerinnen und -gärtner aus Mittelfranken sowie 49 aus der Oberpfalz. Sie alle sind im Sommer 2023 freigesprochen worden. 

Veranstaltung Mittelfranken

Veranstaltung Oberpfalz

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Antragstellung im Serviceportal iBALIS
Streuobstpflege und Einrichtung von Agroforstsystemen

leer vorhanden

Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.  Mehr

Naturwälder unserer Region
Markwald Fürstberg

Logo NaturwaldBayern
leer vorhanden

In unserem Amtsgebiet gibt es 30 Naturwald-Gebiete auf über 100 Hektar Waldfläche. Heute laden wir Sie ein, uns auf einen Waldspaziergang in den Auwald am Neuselingsbach bei Neuhof an der Zenn zu begleiten.  Mehr

Mittelfranken
Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Mit Verkündung entsprechender Allgemeinverfügungen wird auf Antrag des Bayerischen Bauernverbandes, Bezirksverband Mittelfranken, die Sperrfrist auf Grünland und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau (inklusive Riesenweizengras und Durchwachsene Silphie) verschoben. Die genauen Sperrfristen finden Sie hier.  Mehr

Start im September 2023
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Fürth-Uffenheim

Landwirtschaftliches Unternehmerpaar nimmt Bodenproben
leer vorhanden

Im September starten die BiLa-Seminare im Schwerpunkt Tierische Erzeugung an den Standorten Fürth und Uffenheim. Eine Anmeldung ist noch möglich.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.  Mehr

8. November 2023 von 10 bis 17:15 Uhr
Tag der offenen Ferienhöfe in Mittelfranken

Mädchen hält Huhn auf dem Arm

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

Am 8. November 2023 öffnen drei Beherbergungsbetriebe in Gunzenhausen, Eichenberg und Haundorf von 10 bis 17.15 Uhr ihre Türen für Anbieter und Anbieterinnen von Bauernhof- und Landurlaub und touristische Fachkräfte. Tipps und Anregungen zur Gestaltung, Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Gästebeherbergung stehen im Fokus.  Mehr

Seminar vom 14. bis 16.11.2023
Selbstfürsorglich (resilient) leben und arbeiten

Mann sitzt mit ausgebreiteten Armen auf einem Heuballen auf abgeerntetem Feld

© Stefan Werner - stock.adobe.com

leer vorhanden

'Selbstfürsorglich (resilient) leben und arbeiten! Stress vorbeugen, persönliche Kraftquellen identifizieren' lautet der Titel eines dreitägigen Seminares. Es findet vom 14. bis 16. November 2023 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, Standort Roth, statt.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Termine für Fortbildungen
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Fürth-Uffenheim und Roth-Weißenburg bieten an verschiedenen Tagen und Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Ausnahmeregelung
Freigabe der Futternutzung auf Brachen

Blick auf Ökologische Vorrangfläche
leer vorhanden

Um die Futterknappheit in vielen Betrieben zu lindern, hat Agrarministerin Michaela Kaniber beschlossen, die Futternutzung des Aufwuchses von Brachflächen in den von der Dürre stark gefährdeten Landkreisen freizugeben. Dies umfasst die gesamten Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und die Oberpfalz sowie weite Teile von Oberbayern, Niederbayern und Schwaben.  Mehr

Oktober 2023 bis Februar 2026
Neuer Vorbereitungslehrgang Meister/in Hauswirtschaft

Frau zeigt Kindern, wie man ein Ei aufschlägt

© Angelika Warmuth / KoHW

leer vorhanden

Die Regierung von Mittelfranken plant mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken statt und dauert von Oktober 2023 bis Februar 2026, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind.  Mehr

Walderlebniszentrum Tennenlohe
Unsere Veranstaltungen 2023/2024

Buschwindröschen
leer vorhanden

In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.  Mehr

Kurstermine für 2023/2024
Schulungsprogramme für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Forstwirt bei einer professionellen Baumfällung
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.  Mehr

Dr. Herbert Siedler wird neuer Amtschef in Fürth-Uffenheim

Siedler

Fotografie Petra Winkelhardt

Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim ist Dr. Herbert Siedler. Der 61-Jährige trat zum 1. September die Nachfolge von Gerd Düll an, der die Leitung des Amts Kitzingen-Würzburg übernimmt. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Alltagsbegleitung
Nähen für Menschen mit Demenz

Nähzeug

Am Freitag, 17. November 2023, findet der Workshop "Nestel-Decken selbst nähen" statt. Er richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Seniorenbetreuung und Alltagsbegleitung.   Mehr

Infotag hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen
Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und Ergonomie

Frau reinigt Flurboden

© Andrey Popov - fotolia.com

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 8.30 bis 13.45 Uhr, findet der Informationstag für hauswirtschaftliche Dienst­leistungsunternehmen in Unterfranken und Oberfranken statt. Das Thema lautet: Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte.  Mehr

Qualifizierung Referent/in für Hauswirtschaft und Ernährung
Fünftägiger Lehrgang startet im Januar 2024

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet an der Landwirtschaftsschule Würzburg eine Qualifizierung für Fachkräfte an, die hauswirtschaftliches Wissen und Können der Bevölkerung theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.   Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Planung und Umsetzung des Waldumbauprojektes „Zukunftswald Dillenberg“ im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)
  • Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) mit Studienabschluss Landwirtschaft mit bautechnischer Affinität oder Architektur oder Bauingenieurwesen - AELF Ansbach  Externer Link

Infos erhalten

  • Newsletter AELF Fürth-Uffenheim aktuell
  • Newsletter Gartenbau im Fokus AELF Fürth-Uffenheim

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Fürth,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Uffenheim,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Uffenheim,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Gemüsebau   Externer Link

Pflanzenschutzwarndienst

  • Aktuelle Pflanzenschutz- und
    Anbauhinweise für Mittelfranken -
    AELF Ansbach  Externer Link

Getreidemonitoring

  • Weizen - LfL  Externer Link
  • Wintergerste - LfL  Externer Link
  • Triticale - LfL  Externer Link
  • Sommergerste - LfL  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen