Meldungen

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Beim Online-Info-Abend des AELF Fürth-Uffenheim erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau, die Möglichkeiten und Ziele des Bildungsprogramms Landwirt (BiLa).
Mehr

leer vorhanden
Die Führungen durch die regionalen Landessortenversuche (LSV) finden wieder in gewohnter Weise vor Ort statt. Wir freuen uns über einen hoffentlich zahlreichen Besuch. Die angebotenen Termine und die jeweils gezeigten Versuche sowie die Anfahrtsbeschreibungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht.
Mehr

© AELF FU
leer vorhanden
Der Kindergarten Nautilus aus Fürth besuchte den Urban Gardening Demonstrationsgarten. Vorschulkinder lernten bei einem Rundgang Obst, Gemüse und Kräuter kennen, lösten ein Quiz und naschten frische Erdbeeren. Unter Anleitung pflanzten sie Basilikum und säten Kresse.
Mehr

© AELF FU
leer vorhanden
Am 18. Mai 2025 fand in Fürth der Tag der Artenvielfalt statt. Besucher konnten Fledermäuse beobachten, ihr Wissen über Käfer und Schmetterlinge testen und die Vogelwelt kennenlernen. Das AELF Fürth-Uffenheim bot spannende Gartenaktionen. Ein gelungener Tag voller Begegnungen und Spaß!
Mehr

© Hendrik Philipp, AELF FU
leer vorhanden
Am 4. Mai 2025 öffneten zahlreiche Betriebe im Knoblauchsland ihre Tore zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Grüne Innovation“ präsentierten sie moderne Techniken wie Hydroponik und digitale Bewässerung. Staatsminister Thorsten Glauber war zu Besuch. Er und die Besucher konnten spannende Führungen erleben und sich über gesunde Ernährung informieren.
Mehr

© Fritz Arnold
leer vorhanden
Am 22. Mai 2025 feierte die Landwirtschaftsschule Uffenheim in Krassolzheim den Abschluss von 19 Studierenden zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Ehrengäste würdigten die Absolventinnen und betonten die gesellschaftliche Bedeutung der Hauswirtschaft.
Mehr

leer vorhanden
18 neue Wirtschafter für Landbau sind aus der Landwirtschaftsschule Uffenheim erfolgreich entlassen worden.
Mehr

© Lena Lindl, Gärtnerei Dauchenbeck
leer vorhanden
Die Pflanze des Jahres 2025 ist ein rosafarbenes Duo aus Begonia und Zauberschnee® und wurde auf den Namen 'Eva & Marie' getauft. Den Titel 'Gemüse des Jahres 2025' verliehen die bayerischen Gärtner in diesem Jahr der Bratpaprika 'Pepe'.
Mehr

leer vorhanden
Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto 'Fördern - Fordern - Voranbringen'. Erstmalig wurde er heuer im Gartenbau verliehen, den in Mittelfranken und der Oberpfalz sechs Betriebe entgegennehmen konnten. Im Garten- und Landschaftsbau waren es fünf Betriebe.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
© U. Benker, LfL
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.
Weitere Infos - LfL
4. Juli 2025
Öko-Feldtag in Viehhausen, Landkreis Freising
© TUM
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Technische Universität München (TUM) laden zum Öko-Feldtag auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen ein. Zu sehen gibt es: produktionstechnische und agrar–ökologische Versuche zu Forschungsprojekten, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie Sorten zu Sojabohne und Wintererbse.
Weitere Infos - LfL
© Fotodesign Katzer
Cleveres Upcycling schöner Kalender, die Acht-Seiten-Methode in der Reinigung und vieles mehr – Fachlehrerin Lisa Vogt und Schülerin Martina Möbius zeigen in verschiedenen Kurzvideos Kniffe und Tricks, die die Arbeit im Haushalt erleichtern und gesund für Mensch und Umwelt sind. Mehr
Erleben und entdecken