
© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
In drei Blöcken an insgesamt zwölf Mittwochen wird erstmals eine bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stattfinden. Behandelt werden aktuelle Themen aus den Bereichen Endverkauf, Social Media, Mitarbeitergewinnung sowie alternative Verkaufswege. Die Online-Reihe richtet sich an die bayerischen Gartenbaubetriebe aller Fachsparten.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Ansbach und das Fachzentrum Ökolandbau Neumarkt laden zu einem Online-Seminar für interessierte Neueinsteiger in den Ökolandbau ein. Wir zeigen Ihnen in diesem Online- Seminar die ersten Schritte der Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise auf.
Mehr

© Fotolia.com
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Eine farbenfrohe Aufmachung, bekannte Comicfiguren und tolle Sticker zum Sammeln lassen Kinderherzen höherschlagen. Auch Eltern schauen genauer hin, wenn sie die Versprechen auf der Verpackung lesen – der 'gute Start in den Morgen', 'Calciumreich' oder 'mit der extra Portion Vitamine und Mineralstoffe'. Doch was steckt wirklich dahinter und wo sollte man genau hinschauen?
Mehr

leer vorhanden
Durch Corona haben viele Bürgerinnen und Bürgern den Wald als Erholungsort neu entdeckt. Doch der Wald als Ökosystem bietet uns Menschen neben der Erholung viele weitere lebensnotwendige Funktionen. Einige davon zeigen unsere Zusammenfassung von sechs unterschiedlicher Waldlehr- und Walderlebnispfade.
Mehr

leer vorhanden
Für Waldfreunde und Familien haben wir eine Führung zusammengestellt, die aus einem langweiligen Spaziergang ein abwechslungsreiches Walderlebnis werden lässt. Die vorgeschlagenen und beschriebenen Aktivitäten kann man in fast jedem Wald ausüben.
Mehr

leer vorhanden
Die ergänzenden Revierweisen Aussagen haben sich seit ihrer Einführung 2012 als fester Bestandteil der Forstlichen Gutachten bewährt. Diese können nun wieder für die Jagdreviere in den „grünen“ Hegegemeinschaften beantragt werden. Das Antragsformular hierfür steht zum Download zur Verfügung.
Mehr

Foto: S. Stirnweiss
leer vorhanden
Die Förster des AELF Fürth möchten Familien mit dieser Serie ermuntern, die Natur in ihrer Nähe genauer zu erkunden. Mit spannenden Infos zu Frühblühern, Vögeln und Bäumen, können Sie ihren Sonntagsspaziergang zu einer kleinen lehrreichen Entdeckungstour umfunktionieren.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, Ihnen wie gewohnt Schulungen zur Waldbewirtschaftung anzubieten. Alle Kurse entfallen bis Ende Februar.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen.
Mehr

leer vorhanden
Wie lassen sich Pflanzen vermehren? Und wie reinigt man ein Glaskeramikkochfeld? Beides geht ganz einfach! Tipps gibt die Abteilung Hauswirtschaft unserer Landwirtschaftsschule in eigens gedrehten Videos.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Hallo Waldentdecker, aktuell können wir vom Walderlebniszentrum leider nicht mit euch zusammen in den Wald gehen. Darum haben wir ein paar Aktionen ausgesucht, die ihr hier auch auf eigene Faust machen könnt, denn im Wald gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Viel Spaß damit und hoffentlich bis bald!
Mehr