Ein neues Projekt startet
Initiative Zukunftswald am AELF Fürth-Uffenheim

Shorties – Neue Blicke auf den Wald, oder: Kurzvideos über alles, was im Wald passiert.
Der Wald ist in unserer Gesellschaft präsenter denn je. Viele Bürger wollen mehr über die heimische Forstwirtschaft wissen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, sucht das AELF Fürth-Uffenheim neue Wege Waldbesitzer und Forstlich Interessierte mit Informationen und aktuellem Fachwissen zu versorgen. Mit dem Projekt "Neue Blicke auf den Wald" wird dabei eine einfach zugängliche Ebene geschaffen.
Begeisterung und Neugierde für den Wald wecken

So sieht Neugierde und Begeisterung aus!
(© Florian Stahl, LWF)
In den Kurzvideos werden verschiedenste Themen rund um den Wald und die Forstwirtschaft behandelt. Es werden vermeintlich einfachen Fragen geklärt, wie "Warum Wälder bewirtschaften?" aber auch handwerkliche Tipps zu Themen wie "Pflanzung, Pflege und Fäll-Techniken" angeboten. Die Videothemen werden sich auch an den Rückmeldungen der Nutzer orientieren und neu entstehende Fragestellungen aufgreifen.
Die Clips werden in erster Linie auf die Herausforderungen der Waldbewirtschaftung in Mittelfranken zugeschnitten. Das ist in Zeiten von durch den Klimawandel geschwächten Kiefernbeständen und die vorschreitende Urbanisierung der Waldbesitzer besonders wichtig. Durch das Hochladen der Videos in die sozialen Netzwerke wie YouTube oder Facebook stehen Sie aber einer breiten Zielgruppe zur Verfügung.
Waldumbau klappt nur gemeinsam
Unsere Shorties - Videos aus dem Projekt
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Ansprechpartner
AELF Fürth-Uffenheim, Dienstort Fürth
Universitätsstraße 38
91054 Erlangen
Telefon: 0911 99715-2021
Mobil: 0160 71 78 912
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
Projektmanager
Leiter der Servicestelle für Öffentlichkeitsarbeit
Die Initiative Zukunftswald in Bayern

Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.