Podcastserie
Die Schwarzerle in der Brucker Lache

Erle Fabian Kowollik SmallZoombild vorhanden

Erle © Fabian Kowollik

Hallo, liebe Waldfreunde!

Bestimmt habt ihr Gummistiefel an, hier ist es ja ganz schön sumpfig. Ich bin froh darüber, habe ich doch so gern nasse Füße. Und… ich brauche sie auch! Dort wo es zu trocken ist, kann ich nicht überleben! Ihr wollt wissen wer ich bin? Ich bin die Schwarzerle, ich kann stattliche 30 m groß werden und – bin spezialisiert auf nasse Lagen.

Deswegen gefällt es mir hier in der Brucker Lache auch so gut. Hier steht das ganze Jahr über das Wasser hoch. Fast schon wie in einem Moor. So einen Wald nennen die Forstleute auch Bruchwald. Dieser Name hat aber nichts mit brechen zu tun - er leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort „Bruoch“ für Sumpf oder Niederung ab.

Ich bin hier fast nur unter meines gleichen. Den meisten anderen Baumarten ist es hier nämlich deutlich zu nass. Hier in der Brucker Lache fühlen sich nur noch die Esche oder die Birke wohl. Mich kannst du von diesen Baumarten gut unterscheiden: Meine Blätter sind rund – eher eiförmig – und an mir hängen kleine Zapfen. Kein anderer heimischer Laubbaum hat solche Zapfen!

Sind eure Schuhe noch dicht? Vielleicht fragt ihr euch auch, was für Vorteile so ein sumpfiges Stück Wald überhaupt hat?

Nun, diese feuchten Wälder halten das Wasser zurück und stellen so einen wichtigen Schutz vor Hochwasser dar. Gerade bei den Folgen des Klimawandels wird das immer mehr von Bedeutung… Zudem sind diese Wälder bedeutsam für den Trinkwasserrückhalt – auch wichtig, weil es immer heißer und trockener wird…

Die Menschen haben es schwer, in diese Bruchwälder hineinzukommen. Deswegen hat man uns die meiste Zeit in Ruhe gelassen. Meine Vorfahren sind an Ort und Stelle gestorben oder umgefallen, weshalb hier viel totes Holz herumliegt. Für verschiedene Insekten wie Käfer, Mücken oder Falter bieten solche Feuchtwälder einen idealen Lebensraum. Deshalb kommen hier auch Amphibien wie der Springfrosch oder Vögel wie die Spechte vor, die von den Insekten leben.

Ich hoffe, ihr habt viel über meinen Lebensraum gelernt! Der Bruchwald ist ein wichtiger Ort für viele Pflanzen und Tiere. Die feuchten, nährstoffreichen Böden fördern unser Wachstum. Denkt daran, solche Lebensräume zu schützen, damit auch zukünftige Generationen die Vielfalt der Natur genießen können!

Podcast: Die SChwarzerle in der Brucker Lache