Podcastserie
Die Ringelnatter an der Gründlach

Ringelnatter im LaufbZoombild vorhanden

Ringelnatter © Alfred Gruber

Köstlich so ein Frosch – mein absolutes Lieblingsessen. Sei gegrüßt! Du musst keine Angst vor mir haben, ich bin eine harmlose Schlange – zumindest für euch Menschen. Vielleicht fragst du dich, warum ich dann "Ringelnatter" genannt werde. Viele glauben, dass es an meinem auffälligen hellen Halsring liegt, an dem man mich sehr gut erkennen kann. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich "ringel", wenn ich mich bedroht fühle. Das weiß keiner so genau…

Ich liebe die Feuchtigkeit wie sie in Gewässern oder in manchen Wäldern vorherrscht. An der Gründlach im Sebalder Reichswald ist ein wunderbarer Lebensraum für mich. Besonders die naturnahen Feuchtwälder entlang des Flusses, der bei Kleingeschaidt entspringt und in Eltersdorf in die Regnitz mündet, haben es mir angetan. Da fühle ich mich pudelwohl. Hier gibt es Bäume wie Erlen, Eschen und auch Weiden, die mir als Versteck dienen. Der Fluss mäandriert - also schlängelt sich kurvenreich durch die Landschaft – fast so wie ich, und das schafft viele verschiedene Lebensräume. Ein echtes Paradies für mich, mit viel Platz zum Jagen und Sonnen.

Hier finde ich auch genügend Abwechslung auf dem Speiseplan. Es gibt hier nicht nur Frösche, sondern auch Vögel, kleine Säugetiere oder andere Reptilien. Der Auwald, der am Flussufer wächst, ist für mich ein ganz besonderer Ort. Zwar ist der Wald nur an manchen Stellen sehr breit, aber an diesen Stellen, wo er auf andere Lebensräume trifft, kann ich mich gut aufhalten. Ein wundervolles Mosaik aus Gewässern, Schilf, Wäldern und Wiesen – optimal, um mich zu sonnen und bei Gefahr schnell wieder zu verstecken.

Nachdem ich den Winter in einem gemütlichen Versteck, aus Totholz, Laub oder einem verlassenen Fuchsbau verschlafen habe, bin ich im Frühling besonders aktiv. Dann suche ich mir ein warmes sonnenbeschienenes Plätzchen zum Aufwärmen, bevor ich nach einer Partnerin Ausschau halte.

Leider bin ich in einigen Gegenden bedroht. Der Straßenverkehr, hungrige Katzen oder Füchse und nicht zuletzt die Zerstörung unserer Lebensräume machen mir zu schaffen. Um mich zu schützen, ist es wichtig, dass mein Lebensraum erhalten bleibt bzw. wiederhergestellt wird. Besonders Flüsse wie die Gründlach hier, die von schönen Laubwäldern begleitet wird, sind entscheidend für mein Überleben. Werden diese natürlichen Rückzugsorte bewahrt, ist damit nicht nur mir, sondern auch vielen anderen bedrohten Tieren und Pflanzen geholfen.

Podcast: Die Ringelnatter an der Gründlach