Podcastserie
Die Hornisse
 Du hast den Mut dich in meine Nähe zu wagen? Ich bin die Königin der Hornissen, und ich nehme an, dass du bereits von uns gehört hast. Hör gut zu - ich würde dir gerne meine Geschichte erzählen.
Im Frühling, nach einem langen, kalten Winter, erwache nur ich, die Königin, aus meiner Winterruhe. Ich habe die kalten Monate in einer sicheren Höhle verbracht – der Rest meines Volkes ist leider vor dem Winter verendet. Ich mache mich nun auf die Suche nach einem guten Platz, um mein neues Nest zu anzulegen. Weißt du, was ich dafür brauche? So etwas wie alte Bäume, verlassene Schuppen oder Obstgärten. Die sind wie gemacht für uns – mein Volk und mich. Und weißt du, was ich noch liebe? Nektar und Baumsäfte. Ganz besonders gerne von der Linde.
Jetzt sind allerdings auch noch viele andere Königinnen aus ihrem Winterversteck gekommen. Jede von uns kämpft um den besten Platz. Dabei geht’s um alles oder nichts. Viele von uns sterben in diesen Kämpfen. Aber ich bin stark und habe schon bald einen sicheren Ort gefunden, um mein Nest zu bauen.
Mit dem Bau beginne ich zunächst allein. Das ist eine anstrengende Aufgabe für mich. Aber ich lege die ersten Eier und füttere die Larven, die aus ihnen schlüpfen. Sie brauchen viel Nahrung – vor allem Insekten wie z.B. Fliegen. Du wirst es nicht glauben, aber selbst Bienen oder Wespen stehen manchmal auf meinem Speiseplan! Aber wenn sie sich wehren, lass ich sie lieber in Ruhe, denn ich will nicht mein Leben riskieren. So gut schmecken sie mir dann auch wieder nicht.
Nach ungefähr fünf Wochen sind die ersten Arbeiterinnen geschlüpft. Gott sei Dank. Jetzt habe ich Unterstützung beim Nestbau und bei der Fütterung der Larven. So geht alles viel leichter. Die Arbeiterinnen kümmern sich um das Nest, sammeln Nahrung und versorgen mich und die anderen Larven.
Die Arbeit hört nie auf. Ich bin die Einzige, die das Volk mit meinen Lockstoffen kontrolliert, und ich sorge dafür, dass alle wissen, was zu tun ist. Die Arbeiterinnen dürfen keine Eier legen, denn nur ich bin für die Fortpflanzung zuständig. Bald schon kommen die Jungköniginnen zur Welt. Die schlüpfen im Spätsommer und werden dann von den Drohnen befruchtet. Die Drohnen, das sind die Männchen, die nichts anderes tun als sich mit den Jungköniginnen zu paaren. Danach sterben sie. So läuft das bei uns im Staat.
Im Herbst kommt dann die Zeit, in der unser Nest langsam zusammenbricht. Die Arbeiterinnen verlieren ihren Futtertrieb und sterben. Auch ich - die alte Königin - werde dann zu Tode kommen. Nur die Jungköniginnen überleben und fliegen los, um einen sicheren Ort zum Überwintern zu finden. Sie werden nicht alle den Winter überstehen. Die, die es schaffen, werden im nächsten Frühjahr wieder ein neues Nest gründen.
Das Leben einer Hornisse ist also ein ständiges auf und ab. Im nächsten Jahr geht alles wieder von vorne los.
Du brauchst im Übrigen keine Angst vor uns zu haben. Wir sind nicht so gefährlich, wie viele denken. Solange du uns in Ruhe lässt, tun wir dir nichts!
Podcast: Die Hornisse

 
        
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                
