Abschlussprüfung in den Gartenbaumschulen Engelhardt in Weidelbach
Zehn neue Fachkräfte in der Fachsparte Baumschule

© Peter Tippl
Acht Gärtner der Fachrichtung Baumschule und zwei Werker im Gartenbau Fachrichtung Baumschule sind nun bestens vorbereitet und stehen als Fachkräfte zur Verfügung.
Nach einer zwei- bzw. dreijährigen Gärtnerausbildung zeigten 10 Prüflinge am 21. und 22. Juli 2025 bei den praxisbezogenen Abschlussprüfungen zum Gärtner und zum Werker im Garten-bau, Fachrichtung Baumschule, ihr Wissen und Können. Ihre Fähigkeiten stellten sie an 5 praktischen Stationen bei den Gärtnern sowie 4 Stationen bei den Werkern, und in einer mündlichen Prüfungsstation unter Beweis.
Die Prüflinge
- zeigten, wie man fachgerecht Obstgehölze schneidet,
- zeigten, wie man Efeu vermehrt,
- bestimmten sachkundig Krankheiten und Schädlinge an Gartenpflanzen,
- brachten korrekt Pflanzenschutzmittel aus,
- pflanzten eine Hecke,
- gestalteten eine Präsentationsfläche zum Thema Hausbaum, um den Kunden Anregungen für den eigenen Garten zu geben.

© Rainer Bartmann
Auch dieses Jahr war der reibungslose Prüfungsablauf nur dank der optimalen Vorbereitung vom Baumschulmeister Stefan Kloos möglich, der seinen Betrieb „Gartenbaumschulen Engelhardt“ für 2 Tage zur Verfügung stellte.
Den 26 Prüfungsmeistern, die teilweise an zwei Tagen prüften, zollte Frau Rabert, Bildungsberaterin der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim, großen Respekt und Dank, denn ohne deren ehrenamtlichen Einsatz kann keine Prüfung durchgeführt werden.