Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
 AELF Fürth-Uffenheim Logo
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Teichlandschaft
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Fürth-Uffenheim

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Fürth und Erlangen-Höchstadt und den Städten Fürth, Nürnberg und Erlangen.

Meldungen

Vortrag am 17. Februar 2023 um 10 Uhr in Ansbach
Netzwerk Fokus Tierwohl: Kälberhaltung in schwierigen Zeiten

leer vorhanden

Das Ziel in der Kälberaufzucht sind gesunde, frohwüchsige Kälber. Zum einen für die eigene Nachzucht, die zu gesunden und leistungsbereiten Jungkühen heranwachsen und zum anderen für die Aufzucht oder Vermarktung zur Mast.  Mehr

Mittwoch, 15. Februar 2023, ab 9:30 Uhr in Neustadt/Aisch
Milchviehhaltertag 2023

Eine Fleckviehkuh blickt aus dem Stall

© Tobias Hase, StMELF

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim organisiert in diesem Jahr wieder einen Milchviehhaltertag. Er findet am Mittwoch, 15. Februar 2023 im Gasthaus Kohlenmühle in Neustadt a. d. Aisch statt.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.  Mehr

Online-Veranstaltungen am 1. und 6. Februar 2023
Wildlebensraumberatung informiert über neue Maßnahmen

Feldhase auf Wiese
leer vorhanden

Landwirtinnen und Landwirte können viel für die Artenvielfalt in der Feldflur tun. Im Rahmen der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (Ökolandbau, KULAP und VNP) unterstützt Bayern dieses Engagement durch Ausgleichszahlungen.  Mehr

Eine Kultur mit Zukunft
Bayerischer Meerrettichtag am 23. Februar 2023

Krenpflanze
leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Erzeugerverband Franken-Meerrettich e.V. laden alle an der Kultur Meerrettich interessierten Landwirte und Gärtner herzlich ein. Meerrettich - ein Schatz, der in der Region eine Zukunft hat!  Mehr

Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester startet im Herbst 2023, Infotag am 15. Februar, 9 Uhr

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Wie bereite ich eine leckere Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Auf was achte ich bei der Wäsche? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Einkaufstasche, baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement liefert unsere Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung. Informieren Sie sich am 15. Februar.  Mehr

Düngeverordnung, Gewässerschutzberatung und Wildlebensraumberatung
Pflanzenbautage 2023

Getreidefeld mit Margerithen
leer vorhanden

Zu Jahresbeginn laden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Verband landwirtschaftliche Fachbildung zu den Pflanzenbautagen 2023 ein. Schwerpunkte werden die Düngeverordnung, die Gewässerschutzberatung und die Wildlebensraumberatung sein.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Montag, 6. März 2023 um 19:00 Uhr
Herdenschutz große Beutegreifer - Informationen für Weidetierhaltung

Schafherde in Landschaft

© Christian Mendel, LfL

leer vorhanden

Ziel des bayerischen Wolfsmanagements ist es, die mit der Ausbreitung des Wolfes einhergehenden Konflikte, möglichst gering zu halten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Weidetierhalter durch Beratung und Förderung beim Schutz ihrer Herden. Daher bieten die ÄELF der Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung zum Herdenschutz an.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Winter
Wissen rund um das Schaf

leer vorhanden

Bis in den Herbst hinein ist auf den (Streuobst-)Wiesen, Hängen, Waldrändern und Feldern rund um Neustadt an der Aisch reges Treiben. Denn Hermann Schuh, sein Schäfer und die Hütehunde treiben ihre 500 Schafe von Wiese zu Wiese. Aber was heißt das überhaupt? Dieser Frage ging die Klasse 9e der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule nach.  Mehr

Fachtagung Gartenbau am 9. Februar 2023
Dynamik am Markt: Personalgewinnung und Preisgestaltung

Junge Frau pflegt Pflanzen
leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Erzeugerring für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken e.V. laden alle interessierten Gärtner zur diesjährigen Fachtagung Gartenbau herzlich ein.  Mehr

Ausführungsverordnung DüV (AVDüV)
Rote Gebiete, Gelbe Gebiete seit 30.11.2022

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Die Düngegesetzgebung wurde 2020 umfassend novelliert. Zum 30.11.2022 wurden zudem die roten und gelben Gebiete mit der Ausführungsverordnung Düngeverordnung neu ausgewiesen. Neben der neuen Düngeverordnung sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant.  Mehr

Walderlebniszentrum Tennenlohe
Neue Veranstaltungen 2022/23

Buschwindröschen
leer vorhanden

In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.  Mehr

Kurstermine für 2022/2023
Schulungsprogramme für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Forstwirt bei einer professionellen Baumfällung
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Infos erhalten

  • Newsletter AELF Fürth-Uffenheim aktuell
  • Newsletter Gartenbau im Fokus AELF Fürth-Uffenheim

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Fürth,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Uffenheim,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Uffenheim,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Fachschule für Agrarwirtschaft,
    Fachrichtung Gemüsebau   Externer Link

Pflanzenschutzwarndienst

  • Aktuelle Pflanzenschutz- und
    Anbauhinweise für Mittelfranken -
    AELF Ansbach  Externer Link

Getreidemonitoring

  • Weizen - LfL  Externer Link
  • Wintergerste - LfL  Externer Link
  • Triticale - LfL  Externer Link
  • Sommergerste - LfL  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen