Eine Kultur mit Zukunft
Bayerischer Meerrettichtag am 23. Februar 2023
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Erzeugerverband Franken-Meerrettich e.V. laden alle an der Kultur Meerrettich interessierten Landwirte und Gärtner herzlich ein. Meerrettich - ein Schatz, der in der Region eine Zukunft hat!
Der Meerrettichanbau gehört zu Franken wie das Bier und die Bratwurst. Die Tradition ist etwas sehr wertvolles, die Innovation und die Anpassung an die Anforderungen der Gegenwart dürfen darüber aber nicht vergessen werden. Die Landwirte Peter Groß und Gerhard Kerschbaum stellen Ihren Anbau vor – und wie sie auf die aktuellen Anforderungen reagieren. Mit welchen Augen wird Meerrettich als Rohware in der Verarbeitung betrachtet? Was ist für die Verarbeitung wichtig? Je mehr der Verarbeiter vom Anbauer weiß, und umgekehrt, umso erfolgreicher ist die Zusammenarbeit. David Crispens und Volker Eckert haben täglich mit Meerrettich als Rohware zu tun und arbeiten die wichtigen Punkte heraus.
Tagesablauf:
Josef Hofbauer, AELF Fürth-Uffenheim, Leiter der Abteilung Gartenbau, Peter Groß, Vorsitzender Erzeugerverband Franken-Meerrettich e.V.
Peter Groß, Erzeugerverband Franken-Meerrettich e.V., Landwirt, Gerhard Kerschbaum, Bioland-Landwirt
David Crispens, Volker Eckert, Firma Schamel, Baiersdorf
Dr. Maik Kleinwächter, Firma Repha, Langenhagen
Josef Hofbauer, AELF Fürth-Uffenheim
Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Gastronomie des Pilatushofes und weiterem fachlichem Austausch
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Kosten für den Konsum in der Gastronomie sind vor Ort zu tragen.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim
Der Pilatushof Pilatusring 32 91353 Hausen
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der späteste Anmeldezeitpunkt überschritten ist.
Anprechpartnerin
Birgit Rascher
Fürth-Uffenheim, Dienstort Fürth
Jahnstraße 7, 90763 Fürth
Tel.: 0911 99715-1422
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de