Workshops Kita- und Schulverpflegung
Speiseplan
Online-Seminar: Speiseplan-Check Kita- und Schulverpflegung

© DGE/FIT KID
15.06.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Die Teilnehmer können ihr eigenes Speisenangebot qualifiziert auswerten, ihren Optimierungsbedarf abschätzen und Verbesserungen einführen.
Das Online-Seminar vermittelt die Grundlagen zur Speisenplanung nach den DGE-Qualitätsstandards. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Häufigkeiten der einzelnen Lebensmittel innerhalb von 20 Verpflegungstagen gelegt.
Im praktischen Teil des Online-Seminars haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Speiseplan mit Hilfe des Tools "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" auszuwerten.
Speisenanbieter
Online-Seminar: Fleischlos glücklich - vegetarisch Kochen für Kinder

Es gibt noch keinen neuen Termin für diesen Workshop.
Verpflegungsleitbild und -konzept
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Tue Gutes und rede darüber!
In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
Nachhaltigkeit
Workshop: Nachhaltigkeit in der Kita - und Schulverpflegung

© CMMeissner
Es gibt noch keinen neuen Termin für diesen Workshop.
Was wir täglich essen und trinken, woher die Lebensmittel kommen und wie die Speisen zubereitet werden, ist entscheidend für Klima, Böden, Gewässer, Pflanzen, Tiere und Menschen. Die Kita- und Schulverpflegung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten und Vorbild für eine nachhaltige Verpflegung sein. Doch wie gelingt das in der Praxis? Welche Erfahrungen gibt es? Welche Maßnahmen haben sich bewährt?
Unser Workshop "Nachhaltigkeit in der Kita- und Schulverpflegung" gibt konkrete und alltagstaugliche Anregungen. Gemeinsam gehen Sie den Fragen auf den Grund, wie regionale und ökologische Produkte ganz einfach in die Speiseplanung für Kitas und Schulen integriert werden können. Auch die Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseresten wird in den Blick genommen.
Kontakt
Ansprechpartnerinnen
AELF Fürth
Jahnstraße 7, 90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1301
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
AELF Fürth
Jahnstraße 7, 90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1304
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de